AGB
Unsere AGB sind Vertragsgrundlage. Änderungen bedürfen der Schriftform
§ 1 Schäden
Der Mieter hat nach Einzug vorhandene Schäden und Reklamationen dem Vermieter unverzüglich zu melden.
§ 2 Rauchen
Das Rauchen ist innerhalb des Objektes untersagt.
§ 3 Haustiere
Haustiere dürfen in dafür ausgewiesenen Mietobjekten und nur nach Anmeldung gegen einen Aufpreis gehalten werden. Mieter haften für Schäden, die durch ihre Tiere verursacht werden.
§ 4 Haftung
Bei Zuwiderhandlung gegen die oben genannten Auflagen (bzw. bei selbst verursachten Schäden) haftet der Mieter für den entstandenen Schaden, die daraus zu vertretenen Mietausfälle sowie ggf. für Schadensersatzansprüche.
§ 5 Mietvertrag
Nach dem Eingang der Anzahlung wird aus der unverbindlichen Reservierung ein verbindlicher Mietvertrag. Diese AGB sind Teil des Mietvertrages, den Sie durch Ihre Anzahlung akzeptieren.
Sollte die Anzahlung nicht innerhalb von 5 Tagen nach Reservierung auf dem Konto des Vermieters eintreffen, verfällt die Reservierung.
Stornierungsfristen:
- Bis 61 Tage vor Anreise: 0 % der Kosten
- Ab 60 Tage vor Anreise: 25 % der Kosten
- Ab 27 Tage vor Anreise: 75 % der Kosten
- Ab 7 Tage oder weniger vor Anreise: 100 % der Kosten
Es empfiehlt sich, eine Reiserücktrittsversicherung abzuschließen.
Die maximale Belegungsgrenze für die jeweiligen Wohnungen darf ohne schriftliche Genehmigung nicht überschritten werden. Die Aufnahme zusätzlicher Personen über die im Mietvertrag vereinbarte Anzahl ist dem Vermieter unverzüglich mitzuteilen. Pro zusätzlicher Person fällt ein Mietzins von 12 EUR pro Tag an.
§ 6 Kündigung
Der Vermieter kann den Vertrag in Fällen höherer Gewalt oder nicht vorhersehbarer Ereignisse (z. B. Wasser-, Sturm-, Brandschäden) kündigen.
§ 7 Ersatzobjekt
Falls der Vermieter Ihnen das Ferienobjekt aufgrund eines Umstandes, den er nicht zu vertreten hat, nicht vertragsgemäß bereitstellen kann, ist der Vermieter berechtigt, Ihnen ein gleichwertiges Ferienobjekt zu stellen.
§ 8 Telefon und Internet
Der Mieter übernimmt die Verantwortung und Haftung für die Nutzung eines bereitgestellten Telefon- und Internetanschlusses während der Dauer des Mietverhältnisses. Telefon und Internetzugang dürfen nur in der Form verwendet werden, dass keine Forderungen Dritter an den Anschlussinhaber entstehen und keine Gesetze verletzt werden.
Der Mieter stimmt zu, dass bei Zuwiderhandlungen der Vermieter berechtigt ist, die Kontaktdaten des Mieters an den Anspruchsteller weiterzuleiten. Der bereitgestellte WLAN-Schlüssel ist vertraulich zu behandeln.
§ 9 Rücksichtnahme
Der Mieter verhält sich so, dass andere Gäste nicht geschädigt werden. Bei groben Verstößen (wie z. B. nächtliche Ruhestörung) ist der Vermieter berechtigt, das Mietverhältnis sofort zu beenden und die Stornogebühren zu berechnen.
§ 10 Fotos und Videos
Sie dürfen die Wohnung und die Außenanlagen für die persönliche Verwendung fotografieren und filmen. Die Veröffentlichung der Aufnahmen in sozialen Medien und Internetplattformen bedarf der Freigabe des Vermieters.
§ 11 Erfüllungsort und Gerichtsstand
Erfüllungsort für beide Vertragsparteien ist die Gemeinde des Vermieters. Für Streitigkeiten aus oder im Zusammenhang mit dem Mietvertrag sind die Gerichte im Landgerichtsbezirk des Vermieters ausschließlich zuständig.